Termine und Wissenswertes

Herzlich Willkommen und schön das Du auf diese Seite aufmerksam geworden bist.

Auf unserer Seite Aktuelles & Termine möchten Wir Euch über anstehende Termine informieren, die Euch als Elternbeiräte direkt betreffen, als auch allgemeine Fristen wie die Anmeldefristen für Grundschulen, die ihr gerne teilen könnt. 

Zudem möchten wir Euch hier auf der Seite auch informieren, wenn wir wichtige Informationen erhalten, durch unsere Gremien Arbeit. 

Da dieses Jahr die Kommunalwahlen anstehen, haben wir uns u.a. als Ziel gesetzt in den kommunikativen Austausch mit den Ratsfraktionen der Stadt Pulheim zu gehen.

 

Aktivitäten

Treffen mit Frau Lenz vom Jugendamt

Am 5. Juni haben wir uns mit Frau Lenz vom Jugendamt getroffen und über verschiedenste Themen ausgetauscht. Ganz oben auf unserer Liste stand natürlich unsere Agenda.

Hier gibt es insofern positives zu berichten, als dass in immerhin allen städt. Kitas nun die „KitaPlus App“ erfolgreich ausgerollt wurde und insgesamt wohl gut von sowohl den Angestellten als auch den Eltern angenommen wird.

Dann haben wir auch über das Thema „Sicherheit“ und die zahlreichen Einbrüche nicht nur in den Kitas sondern auch bspw. Sportvereinen im gesamten Pulheimer Stadtgebiet gesprochen (u.a. wurde berichtet von pulheim-report.de). Hier wurde nun die „AG78“  offenbar wieder „reanimiert“, um auf kommunaler Ebene mit weiteren Trägern der Jugendhilfe eine Lösung zu finden und der Lage Herr zu werden. Frau Lenz berichtete uns jedenfalls von einem sehr konstruktiven und positiven Austausch.

Was ist der Zweck der AG78?

Dazu steht im Sozialgesetzbuch (SGB) folgendes:

§ 78 SGB VIII Arbeitsgemeinschaften
Die Träger der öffentlichen Jugendhilfe sollen die Bildung von Arbeitsgemeinschaften anstreben, in denen neben ihnen die anerkannten Träger der freien Jugendhilfe sowie die Träger geförderter Maßnahmen vertreten sind. In den Arbeitsgemeinschaften soll darauf hingewirkt werden, dass die geplanten Maßnahmen aufeinander abgestimmt werden, sich gegenseitig ergänzen und in den Lebens- und Wohnbereichen von jungen Menschen und Familien ihren Bedürfnissen, Wünschen und Interessen entsprechend zusammenwirken. Dabei sollen selbstorganisierte Zusammenschlüsse nach § 4a beteiligt werden. ((vgl. https://www.sozialgesetzbuch-sgb.de/sgbviii/78.html))

Leider war die AG78 eine zeitlang in Pulheim „eingeschlafen“…

Natürlich sprachen wir auch über alt bekannte Probleme und Herausforderungen, wie dem weiterhin vorherrschenden Kitanotstand. Im Gegensatz zu anderen Kommunen kann man positiv betrachtet sagen, dass alle Pulheimer Kinder einen Kitaplatz angeboten bekommen können.
Weiterhin ist die Personallage jedoch so angespannt, dass ausser in besonderen Ausnahmefällen, maximal 35 Stunden Verträge in städt. Kitas angeboten werden können. Das Thema 45 Stunden Veträge wird uns Eltern also auch in den nächsten Jahren, wohl noch erhalten bleiben, erst recht da Parteiübergreifend hier die Meinung scheinbar vorherrscht (der Beschluss des JHA war immerhin einstimmig), dass 45 Stunden Verträge, zumindest für die städt Kitas derzeit nicht zu realisieren seien.
Wie es andere Träger doch hinbekommen 45 Stunden Verträge anzubieten, scheint auf einem anderen Blatt geschrieben zu stehen ;-).
Last but not least, sprachen wir das Thema „Küchen Einbau“ an, der in manchen Kitas bereits vor 3 Jahren hätte bereits abgeschlossen sein sollen.
Der nächste Anlauf soll nun diesen Sommer während der Schließzeiten erfolgen, ob es dazu kommen wird … wir sind sehr gespannt :-).
Wenn ihr noch Fragen habt, meldet Euch gerne bei uns.

Treffen mit der SPD-Ratsfraktion

Am 3. April 2025 wurden wir zu einem ersten Austausch vom frisch gekürten Pulheimer SPD Bürgermeister-Kandidaten David Hochhausen eingeladen.

Wie verlief das Gespräch?

Vor allem konstruktiv und so lange bis die Pforten des Rathauses geschlossen wurden.

Anmeldefristen Kindertagespflege in Pulheim

Die Anmeldung in Pulheim erfolgt über den Kita Navigator. 

Kindergartenjahr 2025/2026 (01. August 2025)

Alle Kindertageseinrichtungen im Stadtgebiet Pulheim haben sich auf den folgenden zeitlichen Rahmen bei dem Anmeldeverfahren für das Kindergartenjahr 2025/2026 verständigt.

Online-Anmeldezeitraum: ab Geburt des Kindes

Anmeldeschluss im Kita-Navigator: 01.11.2024

Bis zu diesem Datum müssen alle Vormerkungen für die Wunscheinrichtungen von den Eltern online im Kita-Navigator vorliegen. Im Anschluss treffen sich in den jeweiligen Stadtteilen die Kindertageseinrichtungsleitungen, um die Verteilung der Plätze abzustimmen.

Versand der Platzzusagen: 29.11.2024

 

An diesem Datum werden die Platzzusagen von allen Kindertagesstätten versendet. Sobald die Erziehungsberechtigten die Platzannahme bestätigen, stimmen die Kita-Leitungen umgehend den Termin mit den Erziehungsberechtigten für die Unterzeichnung des Betreuungsvertrages ab. Der Vertragsabschluss steht unter dem Vorbehalt, dass die Erziehungsberechtigten alle erforderlichen Unterlagen (z. B. Masernschutzimpfung) vorlegen können. Nach Unterzeichnung des Betreuungsvertrages betätigt die Kita-Leitung sofort den Vertragsbutton im Kita-Navigator, damit das Kind nicht mehr in den Wartelisten der anderen Kindertagesstätten erscheint!

Achtung: Es werden keine Absagen verschickt!

Rückmeldung zum Platzangebot: 08.01.2025

Die Eltern müssen bis spätestens 09.01.2024 die Kita darüber informieren, ob sie den angebotenen Platz annehmen. Sollte bis zu diesem Termin keine Rückmeldung bei der Kita eingehen, wird der Platz sofort einem anderen Kind angeboten. Nach Platzannahme erfolgt die umgehende Unterzeichnung und Betätigung des Vertragsbuttons im Kita-Navigator (siehe auch „Versand der Platzzusagen“).

Erst mit Abschluss des Betreuungsvertrages besteht Rechtssicherheit über die Vergabe eines Kita-Platzes!

Start des Nachrückverfahrens: 10.01.2025

Sollten Sie bis zum 31.03.2025 noch kein Platzangebot erhalten haben, wenden Sie sich bitte für die Unterstützung bei der Vermittlung einer Betreuung an das Jugendamt.

Jugendamt der Stadt Pulheim
Alte Kölner Str. 26, Rathauscenter, 50259 Pulheim

Betreuung in Kindertageseinrichtungen:
Service-Stelle        Tel.: 02238/808-675      E-Mail: kita-platzvergabe@pulheim.de
(telefonische Service-Zeiten: Mittwoch und Freitag zu den Öffnungszeiten des Rathauses)

Betreuung in der Kindertagespflege:
Service-Stelle         Tel.: 02238/808-560     E-Mail: kindertagespflege@pulheim.de
(Service-Zeiten: Täglich zu den Öffnungszeiten des Rathauses)

Support Kita-Navigator:
Service-Stelle         Tel.: 02238/808-622       E-Mail: service-kita-navigator@pulheim.de
(telefonische Service-Zeiten: Dienstag und Donnerstag von 14.00 – 16.00 Uhr)

Quelle: https://pulheim.kita-navigator.org

 

 

Jugendhilfeausschuss Stadt Pulheim

Wann?

Am 03.07.2025

Um wie viel Uhr?
Von 18:00 – 19:00 Uhr

Wo findet der Jugenhilfeausschuss (JHA) Pulheim statt?

Rathaus, Ratssaal, 50259

Wer darf hin?

Jede Bürgerin und jeder Bürger hat die Möglichkeit zum Jugendhilfeausschuss zu kommen und sich einzubringen.

Wobei es empfehlenswert ist, Themen die man neu einbringen möchte zuvor dem Ausschuss schriftlich mitzuteilen, damit dieser auf die Tagesordnung kommt und besprochen wird.

Redebeiträge zu Themen die vorgestellt werden oder Rückfragen sind auf Anfrage und mit Zustimmung des ersten Vorsitzenden auch möglich.

Es gibt sowohl einen öffentlichen als auch Nicht Öffentlichen Teil. Es versteht sich, dass zu letzterem Teil nur die Ausschussmitglieder im Raum verbleiben dürfen.

Für uns sitzt übrigens als Vertreterin des SEPUs Frau Dr. Elisa Michel ebenfalls mit im Ausschuss, um beratend die Ansichten und Interessen der Elternschaft zu vertreten.

Also wenn ihr eine Meinung habt, lasst es uns wissen und wir können gemeinsam Eure Anliegen thematisieren und im Ausschuss einbringen.

Warum sollte ich dorthin gehen? 

Gute Frage. Politik ist vielen zu anstrengend und die Themen nicht immer besonders aufgregend oder?

Aber sie können Euch unmittelbar betreffen. Die Erfahrung der letzten 1 – 2 Jahre hat gezeigt, dass beispielsweise der Beschluss, die Verträge von 45 Stunden auf 35 Stunden zu reduzieren, bei einigen der entscheidenen Politikerinnen und Politiker bei der Stadt Pulheim zu der Ansicht geführt hat, dass 35 Stunden Betreuungsverträge ausreichend seien und man überlegt diese Regelung beizubehalten. Dies mag diverse Gründe haben.

Aber viele unserer Gespräche mit Eltern VertreterInnen verschiedenster Einrichtungen deutet daraufhin, dass sich eben kaum Eltern aktiv beschwert haben.

Soll heißen, wenn sich niemand zu den Themen, die Uns und Euch bewegen – in den entscheidenen Ausschüssen äußert  – kommt bei den Verantwortlichen in der Verwaltung als auch der Politik natürlich nur an, dass alles gut funktioniert.

Die Erfahrung zeigt, dass das Schweigen der Mehrheit als Zustimmung gewertet wird.

Möchtet ihr vielleicht auch einen Antrag einmal einbringen? Dann schreibt uns gerne eine E-Mail an kontakt@elternbeirat-pulheim.de, vielleicht können wir Euch dabei unterstützen.

 

Anmeldefrist Grundschulen in Pulheim

Die Anmeldefrist zum Besuch der Grundschulen im Pulheimer Stadtgebiet erfolgt bis zum 15. November des Jahres, dass der Einschulung vorangeht.

Hilfreiche Informationen rund um die Pulheimer Schullandschaft findet ihr auch auf der Webseite der Stadt Pulheim unter:
https://www.pulheim.de/schule-bildung/schule.php

Kommunalwahlen NRW 2025

Wer wird der oder die neue BürgermeisterInnen Wahl in Pulheim am 14. September 2025 gewinnen ?

Für die Stadt Pulheim treten – soweit bekannt – 4 BürgermeisterkandidatInnen an.

Für die CDU tritt erneut der bisherige Bürgermeister Herr Frank Keppeler zur Wahl an.

Für Bündnis90/ die Grünen tritt Frau Anke Lundborg an.

Für die SPD geht David Hochhausen ins Rennen.

Und last but not least, möchte Patrick Gartmann als unabhängiger Bürgermeisterkandidat die Wahl gewinnen.

 

Wenn Ihr so wie Wir gerne wissen möchtet, wie die jeweiligen Kandidaten und Kandidatin zum Thema Kitapolitik stehen und welche Ziele sie für die nächste Amtszeit verfolgen, dann schaut doch ab und zu auf unsere Seite…
Wir werden versuchen mit allen KandidatInnen ein Interview zu führen, um aktuelle Fragen rund um die Politik zu Kindertagesmüttern, Kindertagesstätten, Familienzentren, Kitaplus etc. zu erörtern und herauszuarbeiten, wo sich die KandidatInnen unterscheiden…. und natürlich wie sie vorhaben die Herausforderungen bzgl. Fachkräftemangel, Sanierungsstau und Digitalisierung zu meistern.

 

Wenn ihr Fragen habt die Wir mit berücksichtigen sollen, schickt uns gerne eine E-Mail an kontakt@elternbeirat-pulheim.de.

 

Wahlen zum Elternbeirat

Jedes Jahr finden Wahlen zum Elternbeirat statt. Diese haben gem. Kinderbildungsgesetz NRW (KiBiz) bis spätestens zum 10. Oktober zu erfolgen.

Für mehr Informationen klick bitte hier.

 

Wahlen zum Stadtelternrat

Die Wahl der Jugendamtselternbeiräte (JAEB) erfolgt ihrerseits durch die
Versammlung der Elternbeiräte im Jugendamtsbezirk, die sich zusammensetzt aus den Elternbeiräten der Kindertageseinrichtungen und ggf.
einer Elternvertretung von Eltern mit Kindern in Kindertagespflege. Die
Wahl der JAEB hat in der Zeit zwischen dem 11. Oktober und 10. November stattzufinden (§ 11 Abs. 2 Satz 4 KiBiz).

 Für mehr Informationen klick bitte hier.

 

Wahlen zum Landeselternbeirat

Die Wahlen zum Vorstand des Landeselternbeirates (LEB) finden vom 12. November bis 30. November statt.

Für mehr Informationen klick bitte hier.