
Wer wir sind?
Wir sind eure gewählte KiTa-Elternvertretung für 33 KiTas in Pulheim in 2024/2025. Ehrenamtlich, unabhängig und parteilos setzen wir uns für die Interessen der Elternschaft ein. Wir geben Kindern und Eltern eine Stimme auf Augenhöhe mit politischen Entscheidungsträgern. Zudem bringt auf Landesebene der Landeselternbeirat (LEB) unsere Themen in entsprechenden Gremien ein.
Der Stadtelternrat der Kindertagesstätten Pulheim (SEPU) ist ein Gremium aller Kindertagesstätten im Pulheimer Stadtgebiet nach §9b des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) des Landes NRW gewählt wird.
Wir stellen im Jugendhilfeausschuss (JHA) den/die Deligierte(n) und den oder die Deligierte(n) für den Landeselternbeirat (LEB).
Was macht der Stadtelternrat (SEPU)?
Der Stadtelternrat der Kindertagesstätten Pulheim (SEPU) übernimmt eine zentrale Rolle bei der Unterstützung der Eltern und der Vertretung ihrer Interessen. Wir arbeiten eng mit den Elternbeiräten zusammen, um sicherzustellen, dass die Anliegen der Eltern Gehör finden. Unsere Aufgaben umfassen die Beratung in rechtlichen Fragen, die Unterstützung bei der Suche nach KiTa-Plätzen und die Vermittlung in Konfliktsituationen. Durch unsere ehrenamtliche Arbeit tragen wir dazu bei, die Qualität der Kinderbetreuung in Pulheim zu verbessern.
Wir sind bestrebt, eine Brücke zwischen den Eltern und den Trägern der Kindertagesstätten zu schlagen. Unsere Arbeit basiert auf Unabhängigkeit und Unparteilichkeit, um die bestmöglichen Bedingungen für die Kinder zu schaffen. Der SEPU ist ein wichtiger Ansprechpartner für alle Fragen rund um die KiTa-Betreuung und Betreuung bei Tagesmüttern- und Vätern im Stadtgebiet Pulheim.
Verantwortlichkeiten des Stadtelternrats - SEPU
Der SEPU hat die Aufgabe, die Rechte der Eltern zu wahren und ihre Interessen gegenüber den Trägern der Kindertagesstätten zu vertreten. Wir informieren die Elternbeiräte über ihre Rechte und Pflichten, um eine effektive Zusammenarbeit zu gewährleisten. Zu unseren Pflichten gehört es, regelmäßig Informationen des Landeselternbeirats weiterzugeben und die Eltern über aktuelle Entwicklungen zu informieren. Wir setzen uns dafür ein, dass die Stimmen der Eltern in Entscheidungsprozessen gehört werden und arbeiten daran, die Rahmenbedingungen für die Kinderbetreuung kontinuierlich zu verbessern.
SEPU Vorstand
Vorstandsmitglieder
Dr. Elisa Michel
1. Vorsitzende
Delegierte für den Jugendhilfeausschuss (JHA)
Zahnärztin
Mutter von 3 Töchtern
Friederike Dag
2. Vorsitzende
Selbständig im Bereich ganzheitliche Gesundheit und Nachhaltigkeit
Mutter von 2 Kindern
Laura Springer
Delegierte für den Jugendhilfeausschuss (Vertretung)
qualifizierte Kindertagespflegeperson
Mutter von 2 Kindern
Felix Demski
Delegierter für den Landeselternbeirat (LEB)
IT-Consultant
Vater von 2 Kindern
Marc Hampel
Delegierter für den Landeselternbeirat (Vertretung)
Technische Planung
Vater von einem Sohn
Nils Hoburg
Jurist im Bundesministerium der Verteidigung
Vater von 2 Kindern